Schnäppchenjäger aufgepasst! Die Autozubehörkette Forstinger versteigert Waren, Ausstattung und zum Teil auch Werkzeug aus den Werkstätten von 14 Standorten, die geschlossen werden. Ende Juni wurde bekannt, dass das Unternehmen zum bereits dritten Mal in die Insolvenz geschlittert ist.
Die erste Auktion geht am 7. September in Traisen über die Bühne, danach folgen am 8. September der Standort Murau, am 11. September Traiskirchen und am 13. September Hagenbrunn. Die Termine der weiteren Standorte werden laufend auf aurena.at ergänzt. Die ganze Aktion soll noch im September abgeschlossen sein.
Besichtigung der Objekte ist möglich
Auch eine Besichtigung der Objekte sei möglich, teilte das Auktionshaus Aurena, das die Versteigerungen abwickelt, am Dienstag mit.
Vom Kindersitz bis zum Lagerregal kommt alles unter den Hammer
Ersteigert werden kann dabei alles, was an Ware und Ausstattung in den Filialen vorhanden ist: vom Getriebeöl bis zum Reifenset, vom Kindersitz bis zum Eiskratzer, vom Motorradhelm bis zu Fahrradschläuchen. Auch die Waren- und Lagerregale, Werbeständer, Einkaufswagen und Verkaufsschütten sowie die Ausstattung aus Büro- und Pausenräumlichkeiten kommen unter den Hammer - vieles davon zum Rufpreis von einem Euro.
14 von 87 Filialen werden geschlossen
Forstinger durchläuft ein Sanierungsverfahren, laut Aussendung werden 14 von 87 Filialen geschlossen. Im August hatten bei der Gerichtstagsatzung zur Insolvenz 236 Gläubiger und 522 Dienstnehmer Forderungen in Höhe von 21,2 Millionen Euro angemeldet.
Abstimmung über Sanierungsplan am 26. September
Anerkannt wurden davon 14,5 Millionen Euro. Der restliche Betrag wurde vorerst formal bestritten. Die Abstimmung über den Sanierungsplan erfolgt am 26. September 2023. Angeboten wird eine Mindestquote von 20 Prozent, zahlbar binnen zwei Jahren.
Konkret handelt es sich bei den betroffenen Filialen um die Standorte in Hagenbrunn, Imst, Murau, Pinkafeld, Ried/Innkreis, St. Johann/Tirol, Traisen, Traiskirchen, Vomp, Waidhofen/Thaya und Zistersdorf, Hartberg, Knittelfeld und Neulengbach.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.