Eine Jury aus 38 renommierten Motorjournalisten hat die fünf Klassensieger für die Auszeichnung „German Car of the Year 2024“ gekürt. Sie wurden aus allen maßgeblichen Neuvorstellungen der vergangenen zwölf Monate ausgewählt. Vier der fünf Finalisten sind reine Elektroautos.
MG 4, VW ID.7, Kia EV9, Porsche 911 Carrera T und Hyundai Ioniq 6 setzten sich an die Spitze. Aus diesen fünf Gewinnern wird nun der Gesamtsieger, also Deutschlands Auto des Jahres gewählt. Das Ergebnis wird Anfang Oktober verkündet.
Bei den Kompaktautos bis zu 35.000 Euro Grundpreis (Compact) konnte sich der neue MG 4 durchsetzen, der Volkswagen ID.7 lag bei den Premium-Modellen mit bis 70.000 Euro Grundpreis am höchsten in der Gunst der Juroren. Im Luxussegment mit einem Einstandspreis von über 70.000 Euro trug der Kia EV9 den Sieg davon. In der Kategorie der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (New Energy) lag der Hyundai Ioniq 6 vorn, und in der sportlichen „Performance“-Klasse heißt der Sieger Porsche 911 Carrera T.
Die Jury besteht derzeit aus 38 deutschen und internationalen unabhängigen Motorjournalisten. Unterstützt wird sie vom Beratungsunternehmen Aitastic sowie den Unternehmen Alcantara, Bridgestone, Gentex, KST Motorenversuch und ZF Friedrichshafen.
Der German Car Award wird zum sechsten Mal ausgetragen. Die Gesamtsieger der vergangenen Jahre waren Jaguar I-Pace (2019), Porsche Taycan (2020), Honda e (2021), Hyundai Ioniq 5 (2022) und VW ID.Buzz (2023).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.