Teichtmeister-Prozess

Galgen & Co.: Wütende Proteste milderten Urteil ab

Österreich
05.09.2023 13:58

Monatelang tobten Proteste rund um den Prozess gegen den Ex-Burgtheater-Schauspieler Florian Teichtmeister. Am Dienstag kam es dann zum Urteil, er muss nichts ins Gefängnis. Just die ausufernden Proteste bescherten ihm dabei einen Milderungsgrund.

Diverse Gruppierungen haben zuletzt Stimmung gegen Justiz und Politik gemacht und haben dabei lautstark ihren Protest auf die Straße gebracht. Im Juli wurde etwa auch der sogenannte Teichtmeister-Tempel unweit seines Heimatorts mit Kunstblut beschmiert, auf den Demonstrationen tauchte sogar ein Galgen mit dem Namen Teichtmeisters auf, der schließlich sogar vor dem Gerichtsgebäude aufgestellt wurde. Teilweise wurde lautstark Lynchjustiz gefordert.

„Intensität sozialer Ächtung urteilsmindernd“
Die Demonstranten erzielten dabei jedoch genau den gegenteiligen Effekt, den sie sich wohl erwünscht haben. Die „massive gesellschaftliche Vorverurteilung bis hin zum Galgen vor dem Gericht“ wirken sich in gewisser Weise positiv auf den nun Verurteilten aus.

Vor dem Gerichtsgebäude wurde sogar ein Galgen aufgestellt. (Bild: Kronen Zeitung)
Vor dem Gerichtsgebäude wurde sogar ein Galgen aufgestellt.
Der gefallene Burgtheater-Star Florian Teichtmeister nahm das Urteil an. (Bild: EPA)
Der gefallene Burgtheater-Star Florian Teichtmeister nahm das Urteil an.

Die „Intensität an sozialer Ächtung und Vorverurteiltung wirkt urteilsmildernd“, führt Richter Stefan Apostol in der Urteilsverkündung aus - das „reumütige Geständnis“ sei ihm aufgrund dessen schließlich nicht einfacher gefallen. 

„Wir folgen nicht dem Ruf der Straße“, bekräftigte er die Unabhängigkeit der Justiz in einer Demokratie. „Die Demonstranten tun ihrer Sache damit nichts Gutes.“ Der Angeklagte sei krank, er lasse sich behandeln und sei geständig, merkte der Richter weiter an.

Enttäuscht zogen die Demonstranten nach der Urteilsverkündung von dannen. (Bild: Josef Poyer)
Enttäuscht zogen die Demonstranten nach der Urteilsverkündung von dannen.
Die Wortmeldungen reichen von „Skandalurteil“ bis hin zu einer „Schande der Justiz“. (Bild: Josef Poyer)
Die Wortmeldungen reichen von „Skandalurteil“ bis hin zu einer „Schande der Justiz“.

Keine Haft, aber strenge Auflagen
Teichtmeister wurde am Dienstag wegen der Herstellung und des Besitzes von pornografischen Darstellungen Minderjähriger am Wiener Straflandesgerichts zu zwei Jahren bedingter Haft sowie einer bedingten Einweisung verurteilt. Es gilt eine Probezeit von fünf Jahren, eine Unterbringung in einer Anstalt sei jedoch „nicht notwendig“, so der Richter weiter.

Mildernde Umstände waren zudem sein reumütiges Geständnis, seine bisherige Unbescholtenheit sowie sein sonstiger ordentlicher Lebenswandel, der ihn zum Ersttäter macht. Der lange Tatzeitraum sowie die Unzahl an Vergehen gleicher Art kamen hingegen als erschwerend hinzu.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt