Umzug, mehr Platzbedarf oder Kreditraten, die nicht mehr leistbar sind: Die Gründe, eine Immobilie zu verkaufen bzw. verkaufen zu müssen, sind vielfältig. Wer die Entscheidung für einen Verkauf überstürzt trifft, zahlt aber meist drauf. Die „Krone“ gibt den Überblick, ob, wann und wie man sein Haus oder seine Wohnung am besten abstoßen sollte - und was Kekse damit zu tun haben.
Bis zu drei Milliarden Euro mehr zahlen die 500.000 heimischen Haushalte, die einen variabel verzinsten Wohnbaukredit haben. Immer mehr von ihnen geraten durch teurere Raten in Bedrängnis. Zwar haben Banken erst kürzlich zugesichert, Kunden in Notfällen entgegenzukommen, dennoch kann es dazu kommen, dass es sich einfach nicht mehr ausgeht - und das Haus, die Wohnung verkauft werden muss. Auch, wer nicht in Bedrängnis ist, vielleicht eine Immobilie geerbt hat oder einfach nur so das Eigenheim wechseln will, sollte vor bzw. beim Verkauf einiges beachten. Die „Krone“ hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.