Die ÖBB und Deutsche Bahn bauen ihr grenzüberschreitendes Angebot aus. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember sind mehrere neue Verbindungen geplant, beispielsweise ein zusätzlicher ICE zwischen Berlin und Wien über Nürnberg.
Zudem folgt eine weitere tägliche Verbindung von Hamburg nach Wien. Der ICE von Berlin über Frankfurt/Main und Stuttgart nach Innsbruck und zurück fährt ab Dezember täglich statt wie bisher nur am Wochenende. Zwischen München und Salzburg verkehren die Fernverkehrszüge künftig im Stundentakt von etwa 6 Uhr bis 21 Uhr. Von Innsbruck nach München soll es täglich zwischen 6.40 Uhr und 21.40 Uhr einen Zweistundentakt geben.
Auf einigen Strecken sind modernere Züge vorgesehen. So sollen etwa neue Railjets, die ab April 2024 schrittweise zwischen München und Italien fahren, mehr Komfort und Sitzplätze bringen. Zum Jahreswechsel sollen bis zu 230 km/h schnelle Nightjet-Züge der ÖBB zum Einsatz kommen, zunächst auf den Strecken Hamburg-Wien und Hamburg-Innsbruck.
Mehr Züge im Nachtverkehr
Darüber hinaus werden im Nachtverkehr mehr Verbindungen eingeführt. Ab Dezember fährt der Nightjet dreimal wöchentlich von Berlin und Wien nach Paris und Brüssel. Ab Herbst 2024 soll der Zug täglich unterwegs sein. Damit verdoppelt sich die Zahl der Nightjet-Verbindungen für Berlin.
Die Österreichischen Bundesbahnen und die Deutsche Bahn erwarten in diesem Jahr ungefähr sieben Millionen Fahrgäste zwischen den beiden Ländern. Das sind bereits 40 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.