„Datenschutz-Alptraum“, „katastrophal“, „die übelste Produktkategorie, die wir je getestet haben“: Experten der Mozilla Foundation haben untersucht, wie es um den Datenschutz bei Fahrzeugen von 25 namhaften Autoherstellern bestellt ist. Das Ergebnis fällt vernichtend aus.
Daten - sie gelten als Währung des 21. Jahrhunderts, mit der inzwischen fast überall bezahlt wird. Auch an Orten, an denen uns das oftmals gar nicht bewusst ist. Beispielsweise im Auto. Denn viele Fahrzeuge sind inzwischen „Computer auf Rädern“, vollgepackt mit Sensoren, Kameras, Sensoren und einer Verbindung ins Internet.
Die Diskussion darüber, was es eigentlich bedeute, einen Computer zu fahren, komme jedoch nur langsam ins Rollen, kritisieren Datenschutzexperten der für ihren Firefox-Browser bekannten Mozilla Foundation. Sie haben 25 bekannte Automarken - von Audi über BMW, Mercedes-Benz, Ford, Hyundai und Kia bis Tesla - in Sachen Datenschutz genauer unter die Lupe genommen und kommen dabei zu einem vernichtenden Ergebnis.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.