Krone Plus Logo

Mega-Deal vor dem Aus

Wie China auf der Seidenstraße falsch abbog

Ausland
08.09.2023 17:45

Vor zehn Jahren startete Chinas milliardenschweres Infrastrukturprojekt einer „Neuen Seidenstraße“. Damit wollte Staatschef Xi Jinping das Reich der Mitte zur Weltmacht Nummer 1 machen und sich selbst ein Denkmal setzen. Jetzt steckt das Vorzeigeprojekt in gewaltigen Schwierigkeiten. Warum das so ist. 

Am 7. September 2013 rief der chinesische Staatspräsident Xi Jinping die „Neue Seidenstraße“ ins Leben. Wichtige Handelswege zwischen Ost und West öffnen, das Land bis 2049 zur Weltmacht Nummer 1 machen - das sind die Ziele des Großprojekts, an dem sich 150 Länder beteiligen. Häfen, Staudämme, Eisenbahnlinien, Autobahnen, Pipelines: Eine Billion Dollar (!) investierte Peking in den vergangenen zehn Jahren. Doch jetzt wackelt der Investitionspakt bedenklich. Italien steigt aus, 60 Prozent der Auslandskredite fallen aus. Wo ist China auf der Seidenstraße falsch abgebogen?

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt