Zahl steigt seit 2015

Immer mehr Flüchtlinge mit Alphabetisierungsbedarf

Österreich
08.09.2023 07:04

Die Zahl der Flüchtlinge mit Alphabetisierungsbedarf ist seit 2015 kontinuierlich gestiegen. Stellte sich diese Notwendigkeit im Jahr 2015 bei lediglich jedem fünften der Asyl- oder subsidiär Schutzberechtigten, stieg ihr Anteil im vergangenen Jahr laut Zahlen des Integrationsfonds (ÖIF) auf rund 70 Prozent. Jedoch zeigt sich, dass die Erwerbstätigkeit unabhängig vom erreichten Sprachniveau verläuft.

Einer Arbeit nachzugehen, ist bereits mit niedrigem Sprachniveau möglich, erklärt Julia Rothbauer - Leiterin des Teams „Wissensmanagement und Internationales“ beim ÖIF. Eine repräsentative Befragung unter Flüchtlingen, die einen Deutschkurs besuchten, ergab, dass unabhängig vom erreichten Sprachniveau ungefähr ein Viertel der Personen bereits erwerbstätig gewesen ist. Zudem sei mit aufsteigendem Sprachniveau keineswegs ein Anstieg der Berufstätigkeit verbunden.

Integration von Frauen verläuft langsamer
Um Deutschkurse parallel zum Arbeiten zu ermöglichen, habe der ÖIF sein Angebot in Randzeiten ausgebaut. Auch biete man an etlichen Standorten Kinderbetreuung an, damit der Kurs auch von Frauen besucht werden kann, die über keine andere Betreuungsmöglichkeit verfügen. Insgesamt verlaufe die Beschäftigungsintegration unter weiblichen Flüchtlingen von einer geringeren Quote ausgehend langsamer als jene der Männer. Nach sechs Jahren ist bei den Frauen erst ein Anteil von 22 Prozent erreicht. Dem stehen 65,3 Prozent bei den Männern gegenüber.

Beim Alphabetisierungsbedarf müsse man zwischen primären Analphabeten, also Menschen, die auch in der Muttersprache wenig lesen und schreiben können, und Zweitschriftlernenden unterscheiden, erläutert Rothbauer. Dabei handle es sich um Personen, die etwa das lateinische Schriftsystem erst erlernen müssen. Unter den 2022 anerkannten Flüchtlingen oder subsidiär Schutzberechtigten mit Alphabetisierungsbedarf waren 49 Prozent primäre Analphabeten und 51 Prozent Zweitschriftlernende (siehe Grafik oben).

Höchster Bedarf bei jungen Männern aus Syrien
Statistisch gesehen sind die Flüchtlinge mit Alphabetisierungsbedarf im Jahr 2022 am häufigsten männlich (84 Prozent) und aus Syrien (86 Prozent). Drei Viertel sind unter 35 Jahren. Häufig kommen Menschen, die kriegsbedingt nicht die Schule besuchen konnten oder ihre Bildungslaufbahn wegen der Flucht unterbrechen mussten, so Rothbauer.

Vergleicht man den Spracherwerb von Personen mit und ohne Alphabetisierungsbedarf, zeigt sich ein beträchtlicher Unterschied. 75 Prozent der Personen mit Zuerkennung von 2015 bis 2019, die an einem Alphabetisierungskurs teilnahmen, haben nach mindestens vier Jahren in Österreich nicht das A2-Niveau abgeschlossen. Bei den Kursteilnehmern ohne Alphabetisierungsbedarf aus den gleichen Jahren haben hingegen bereits 48 Prozent das B1-Niveau abgeschlossen, verfügen also über gute Deutschkenntnisse.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt