Spektakuläre Aufnahmen
Hier durchfliegen US-Piloten den Hurrikan „Lee“
Sie machen genau das, was normale Piloten tunlichst vermeiden: „Hurrikan-Jäger“ der U.S. Air Force haben sich mit einem Spezialflugzeug mitten in das Auge des Monstersturms „Lee“, der mehrere Karibikinseln bedroht, begeben - und dabei spektakuläre Aufnahmen (siehe Video oben) gemacht.
Das Video wurde von der 53. Weather Reconnaissance Squadron der U.S. Air Force Reserve, die in der Keesler Air Force Base in Biloxi im US-Bundesstaat Mississippi stationiert und als „Hurricane Hunters“ (Hurrikan-Jäger) bekannt ist, aufgenommen. Die vom amerikanischen Verteidigungsministerium veröffentlichen Aufnahmen zeigen, wie unaufhörlich Blitze durch das dunkle Auge des mächtigen Wirbelsturms zucken.
Das Geschwader fliegt spezielle viermotorige Turboprop-Maschinen vom Typ WC-130J Super Hercules, die mit speziellen meteorologischen Sensoren ausgestattet sind. Dazu gehören sogenannte Drop-Sonden, Instrumente, die direkt im Auge von Hurrikans abgeworfen werden, um Daten wie etwa Windgeschwindigkeit, Luftdruckverhältnisse und Temperatur zu erkunden. Die Spezial-Flugzeuge können fast 18 Stunden in der Luft bleiben, sodass ihre Crews in der Lage sind, über längere Zeiträume hinweg Wetterdaten zu sammeln.
Wirbelsturm bedroht mehrere Karibikinseln
Hurrikan „Lee“, der am Freitag noch mit bis zu 250 Kilometern pro Stunde rotierte, hat sich am Wochenende über dem Atlantik von Stufe fünf auf Stufe vier abgeschwächt. Er bedrohe aber weiterhin mehrere Karibikinseln, teilte das National Hurrican Center (NHC) mit Sitz in Miami (Florida) mit. In den kommenden Tagen sei mit gefährlichen Strömungen und schwerer Brandung auf der Inselkette der Kleinen Antillen, in Puerto Rico, den Bahamas sowie entlang der US-Ostküste zu rechnen, heißt es.
Die Hurrikan-Saison beginnt im Pazifik am 15. Mai und im Atlantik am 1. Juni und endet in beiden Regionen am 30. November. Tropische Wirbelstürme entstehen über warmem Meereswasser. Die zunehmende Erderhitzung erhöht die Wahrscheinlichkeit starker Stürme.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.