Roter Teppich & Luster
Das Milliardengeschäft mit grünen Versprechen, die oft nicht halten. Die „Krone“ hat nachgefragt, was dahintersteckt, und den Weg aus dem Gütesiegel-Dschungel gesucht. Plus: die Gütesiegel im Check.
„Aus recyeltem Material hergestellt“, „naturnaher Anbau“ oder „alles öko“ – nur einige Slogans, die beim Einkaufsbummel ins Auge springen. Der Wildwuchs mit Gütesiegel auch im Lebensmittelhandel ist ein weltweites Milliardengeschäft. Denn viele Kunden vertrauen einem Markenzeichen, das oft aber leider nur das Blaue vom Himmel verspricht. Wer genauer hinter die Kulissen blickt, enttarnt das dazugehörige Label nicht selten als pfiffige Marketingidee.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.