Noch vier Tage bis zum Samstag – dann erfolgt der Auftakt zum großen 22. Aufsteirern in der Grazer Innenstadt. Neun Plätze und Gassen werden da bereits bespielt, am Sonntag wird dann praktisch die ganze City zur großen Bühne. Wir haben einige Höhepunkte aus dem Programm für Sie herausgefiltert.
Erstmals laden wir mit einer eigenen „Krone“-Almhütte auf den Mariahilferplatz ein. Neben Kinderprogramm und feiner Kulinarik wartet auch jede Menge Unterhaltung – von Tanzlmusi über Schuhplattler bis hin zur ersten steirischen Dudelsackband.
In der Schmiedgasse gibt es die Trachtenmeile samt Volkskulturbühne.
Fotoaction ist auf dem Hauptplatz angesagt.
Die Quadrille Styrienne – die Fächerpolonaise auf Steirisch – für alle zum Mitmachen gibt es am Sonntag um 13.30 Uhr im Burghof.
Eine Schau-Schmiede gibt es am Freiheitsplatz – dazu präsentiert sich die Region Schladming-Dachstein.
Am Hauptplatz finden Sie die Mariazellerland-Hütte und Pirkers Lebkuchen.
Im Lesliehof haben die Chöre ihre Bühne, auch die Heimatdichter und Märchenerzähler gastieren dort.
Die Tänzer der Arge Volkstanz finden Sie am Tummelplatz, die des Landestrachtenverbandes in der Herrengasse.
Am oberen Hauptplatz präsentiert sich die Region Hügelland/Schöcklland mit heimischen Produkten und Handwerkskunst (Drechsler, Trachtenausstatter).
Auch Gäste aus dem Ausland sind dabei: Die Folkloregruppe Trenk aus Kroatien (Samstag am Hauptplatz), das Quintett Pettau aus Slowenien (Samstag, 19 Uhr, Burghof), das Ensemble Timisul aus Rumänien (Sonntag, 16.15 Uhr, Karmeliterplatz) oder der Bela Bartok-Männerchor aus Ungarn (Sonntag, 14.15 Uhr, Karmeliterplatz).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.