Anders als bei uns

Warum Klimaklebern in Deutschland Haft droht

Österreich
12.09.2023 06:00

Neun Klimaaktivisten müssen sich seit Montag in Trier (Deutschland) vor der Strafrichterin verantworten. Der Nötigungsparagraf wird in unserem Nachbarland anders ausgelegt als in Österreich.

Gemeinschaftliche Nötigung sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte lautet der Vorwurf der Staatsanwaltschaft Trier in Deutschland. Angeklagt sind neun Männer und Frauen zwischen 19 und 59 Jahren. Sie blockierten am 5. Juni 2022 am Krahnenufer den Verkehr, um gegen eine Umgehungsstraße durch den Wald zu protestieren.

(Bild: Letzte Generation Österreich)

Stau und Krankenwagen blockiert
Anders als in Österreich führt dies die Aktivisten vor die Strafrichterin: Autofahrer seien wegen der Umweltschützer im Stau gestanden. Auch ein Krankenwagen, der eine in ihren Wehen liegende Frau ins Spital transportierte, sei behindert worden. Im Fall von Verurteilungen droht den Aktivisten sogar Haft. 

In Deutschland passiver Gewaltbegriff
Doch warum sind Verkehrsblockaden, wie sie zu Schulbeginn am Montag in Linz, Graz und Innsbruck erneut für Chaos sorgten, in Deutschland Straftatbestand und bei uns nicht? Passive Gewalt versus körperliche Gewalt. „Beide Länder haben einen nahezu gleichlautenden Nötigungsparagrafen“, erklärt der angesehene Strafrechtsexperte Alois Birklbauer, „allerdings gibt es anders als bei uns einen passiven Gewaltbegriff, durch den auch eine friedliche Blockade als Gewalt ausgelegt werden kann.“

In Österreich sei indes Voraussetzung, körperliche Gewalt einzusetzen bzw. anzudrohen. Aus dem Justizministerium heißt es dazu, dass das Verwaltungsstrafrecht hier „zumeist zielgerichtetere und raschere Sanktionsmöglichkeiten bietet“.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele