Der britische Embryologe und Leiter des Forschungsteams für medizinische Zellbiologie an der Universität von Edinburgh Sir Ian Wilmut ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Wilmut litt seit einigen Jahren an der Parkinson-Erkrankung. Forschern in diesem Bereich stand er noch im hohen Alter als Berater zur Verfügung.
Wilmut wurde am 7. Juli 1944 im englischen Hampton Lucey geboren. Er wollte Bauer werden und studierte zunächst Agrarwissenschaft an der Universität Nottingham.
Tier im Dienst der Wissenschaft
„Dolly“ - benannt nach Country-Sängerin Dolly Parton - war die erste exakte Kopie eines Säugetiers und kam am 5. Juli 1996 auf die Welt. Das Lamm war aus einer ausgereiften Körperzelle eines weiblichen Schafs geklont worden; einen biologischen Vater hatte „Dolly“nicht. Sein kurzes Leben verbrachte das Tier im Dienst der Wissenschaft: Statt auf einer Wiese wurde es bewacht in einem Gebäude gehalten.
„Dolly“ selbst starb früh, im Alter von sechs Jahren. Sie litt unter Gelenkbeschwerden und hatte ein Lungenleiden. Inzwischen steht sie ausgestopft in einer Vitrine in einem Museum in Edinburgh.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.