Vorwurf Tierquälerei

Fischer lieferten sich Köder-Zoff vor Gericht

Salzburg
13.09.2023 17:05

Mit einem lebenden Rotauge soll ein Salzburger gefischt haben, obwohl das verboten ist. So lautete der Vorwurf der Staatsanwaltschaft, beruhend auf der Anzeige eines Aufsichtsorgans. Doch im Landesgericht kam ein anderer Streit auf.

Geht es um einen kleinen, rund zehn Zentimeter großen Fisch mit seinen namensgebenden roten Augen oder doch nur um verletzten Stolz? Ein leidenschaftlicher Fischer (68) musste am Mittwoch ins Landesgericht. Weil ihm Tierquälerei vorgeworfen wird. Er soll am 8. Juli mit einem lebenden Rotauge in einem See gefischt haben – das Fischen mit lebendigen Ködern ist aber seit 2002 verboten. Das weiß auch der Angeklagte, der schon seit 53 Jahren seinem Hobby nachgeht. „Der Köderfisch hat nicht mehr gezuckt.“

Aufsichts-Fischer und Angeklagter hatten Streit
Das sieht aber der Aufsichts-Fischer, der damals kontrollierte und Anzeige erstattete, ganz anders: „Ich habe gesehen, dass der Fisch zappelt.“ Was noch beim Prozess aufgekommen ist? Beide kennen sich. Und beide hatten wenige Wochen vor der Köder-Kontrolle einen Zwist, bei dem der eine dem anderen das Du-Wort entzogen und den Handschlag verwehrt hatte.

Die Richterin, selbst eine Fischerin, schließt den Strafprozess mit einem Freispruch im Zweifel. Tote Fische können immerhin auch noch zucken, sagte sie. Nicht rechtskräftig.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt