Der Musiker Roman Grinberg lässt am Donnerstag nicht nur die Salzburger in jüdische Traditionen eintauchen. Der Wiener läutet in der Stadt Salzburg auch das jüdische Neujahrsfest ein.
„Ich war schon zweimal in Salzburg. Einmal mit meinem Chor und einmal für ein Jazz-Konzert“, sagt Roman Grinberg. Den Künstler aus Wien zieht es am Donnerstag zum dritten Mal in die Mozartstadt. Im Zuge des jüdischen Neujahrsfestes veranstaltet Elie Rosen von der Israelitischen Kultusgemeinde einen Konzertabend in der Villa Vicina. Wie berichtet, feiern die Gläubigen am kommenden Wochenende den Beginn des Jahres 5784. Aus diesem Grund wird Grinberg auch nur eine Nacht in der Stadt an der Salzach verbringen. „Denn am Freitag gehen wir als Familie in die Synagoge und dann wird der Jahresbeginn gefeiert“, sagt der jüdische Künstler, der in den 1970er-Jahren mit seiner Familie zuerst nach Israel und später weiter nach Österreich gezogen ist.
Humorvoll wird der in Moldawien geborene Künstler mit seinem Ensemble den Abend musikalisch gestalten. „Und das Publikum darf natürlich mitsingen“, ergänzt Grinberg, der 2022 von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Anerkennung seiner Verdienste um die Republik Österreich als Musiker und Kulturvermittler den Berufstitel Professor verliehen bekommen hat.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.