Konkursrichter in USA:

Pleite-Börse FTX darf Vermögenswerte verkaufen

Web
14.09.2023 08:20

Ein US-Gericht hat der kollabierten Kryptowährungsbörse FTX den Verkauf von Vermögenswerten erlaubt. US-Konkursrichter John Dorsey genehmigte einen entsprechenden Vorschlag von FTX am Mittwoch. 

FTX darf demnach Kryptowährungen im Wert von bis zu 100 Millionen Dollar (rund 93,4 Millionen Euro) pro Woche veräußern bzw. bei Zustimmung des Gläubigerausschusses auch 200 Millionen Dollar pro Woche. Das Unternehmen verfügt nach eigenen Angaben über 3,4 Milliarden Dollar in Kryptowährungen, darunter 1,16 Milliarden in Solana, 560 Millionen in Bitcoin und 192 Millionen in Ether.

FTX, einst eine der weltweit führenden Handelsplätze für Bitcoin & Co, war im vergangenen November in die Pleite geschlittert. Zuvor hatten Kunden wegen Spekulationen um unautorisierte Geldtransfers ihre Konten leer geräumt. Sam Bankman-Fried, Gründer und damaliger Chef der Firma, muss sich unter anderem wegen Betrug vor Gericht verantworten. Er soll zehn Milliarden Dollar zu seinem Krypto-Broker Alameda verschoben haben. Bankman-Fried hat auf nicht schuldig plädiert.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele