In seiner neuen Biografie kommt seine Ex-Freundin nicht gut weg. Und jetzt hat Elon Musk auch noch eine Grenze überschritten, und dafür gesorgt, dass ein privates Foto von Amber Heard viral geht.
Und wie. Der Tesla-Boss bestätigte nämlich, dass er die Ex-Frau von Johnny Depp dazu gebracht hatte, sich in Mercy, seine Lieblings-Videogame-Figur aus dem Spiel „Overwatch“, zu verwandeln.
„Es war großartig“
Musk postete, mit den Worten, „Sie hat sich als Mercy verkleidet - es war großartig“, das Beweisbild dazu, auf dem Heard das sexy Outfit trägt.
Korsett, Flügel und Strapse
Laut Biografie hatte „Amber hat zwei Monate gebraucht, um sich das Outfit genau nach der Vorlage designen und schneidern zu lassen.“ Es besteht aus einem Korsett, das den Busen besonders gut herausmodelliert, Flügeln und schwarzen Strapse.
Anhänger von Musk - vor allem männliche - feiern und beneiden ihn für das Posting.
Amber hat zwei Monate gebraucht, um sich das Outfit genau nach der Vorlage designen und schneidern zu lassen.
Aus der Biografie „Elon Musk“
Grenze überschritten?
Einer schrieb: „Keiner hat mehr Fun mit seiner Power als Elon“. Ein anderer fügte hinzu: „Dieses Foto könnte das meist repostete in der Geschichte von X werden.“ Ein dritter prophezeite, dass es das populärste Kostüm für Halloween werden könnte.
Nur wenige kritisieren, dass das Foto wohl privat war und Musk mit der Veröffentlichung eine Grenze überschritten hat.
Musks Familie hasst Heard
In der Biografie „Elon Musk“ schreibt Autor Walter Isaacson, dass Musks gesamte Familie Heard gehasst habe, nachdem diese 2016 mit ihm zusammengekommen war.
Sie hätten die heute 37-Jährige als „toxisch“ und als „Albtraum“ gesehen. Insbesondere Musks Bruder Kimbal habe die von Johnny Depp geschiedene Blondine gehasst, weil sie während der einjährigen Beziehung zu Elon „ein einziges Drama geschaffen hat“.
Wie „Joker in Batman“
Laut eines Musk-Mitarbeiters war Heard „wie der Joker in Batman, der darauf abfährt, alles zu destabilisieren.“ Musk selbst habe nach dem Aus mit Heard die Beziehung als „dunkler Strudel“ und das Ende als „brutal - die schmerzvollste Zeit meines Lebens“ bezeichnet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.