Krone Plus Logo

Enormer Energiebedarf

So heizt Künstliche Intelligenz den Klimawandel an

Web
15.09.2023 10:09

Ob Wirtschaft, Kunst und Kultur oder Wissenschaft: Kaum ein Lebensbereich bleibt derzeit von den Fortschritten im Bereich der Künstlichen Intelligenz unberührt. Auch auf die Umwelt haben ChatGPT und Co. großen Einfluss. Dieser ist jedoch bei Weitem nicht so positiv, wie gemeinhin angenommen wird.

Prozesse zu optimieren und dadurch effizienter zu machen - das ist nur eine der Stärken von Künstlicher Intelligenz. Profitieren soll davon letztlich auch die Umwelt. Beispielsweise, indem Algorithmen Daten aus Sensoren, Drohnen und Satelliten nutzen, um Informationen über Bodenbeschaffenheit, Feuchtigkeit, Temperatur und andere Faktoren zu sammeln und anhand dieser Daten eine optimale Verteilung von Düngemitteln, Bewässerung und Pflanzenschutzmitteln zu bestimmen.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt