Alessandro Hämmerle
In Zeiten des Klimawandels poppen aus dem Physikbuch Merkwürdigkeiten auf, umgeben von der Aura des 19. Jahrhunderts. Altes wird auf einmal wieder brandaktuell, etwa die sogenannte Feuchtkugeltemperatur.
Ja, die Feuchtkugeltemperatur. Nein, keine Witze bitte, das ist nicht die Temperatur eines schwitzenden Glatzkopfs, sondern eine ernste Sache, für manche Leute sogar eine todernste ... Wenn man draußen ein Thermometer aufstellt, zeigt es die Temperatur der Luft an. Nun kamen die Physiker in alten Zeiten auf die merkwürdige Idee, das Thermometer mit Watte zu umwickeln und diese ständig feucht zu halten. Was passiert jetzt? Die Temperatur sinkt - und zwar bis zur sogenannten Feuchtkugeltemperatur, kurz FKT.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.