Tolle Stimmung, warmes Wetter und viele Besucher in Tracht: Schon am Samstag feierten in Graz Tausende Besucher. Wir haben nachgefragt: Was bedeutet Aufsteirern für Sie?
Der Oberlandler-Kirtag im Landhaushof gehört zum Aufsteirern wie die Tracht und die Kulinarik. Am Samstag genossen wieder Tausende die gute Stimmung im historischen Innenhof. „Aufsteirern ist für mich ein Fest, das ich mir nie entgehen lasse“, brachte es eine Besucherin auf den Punkt. Eine andere meinte: „Aufsteirern ist für mich Volkskultur.“
Natürlich wurde auch das ein oder andere Achterl genossen: „Sturm trinken“ bezeichnete ein Besucher als sein Highlight beim Volkskultur-Fest. Ein anderer mag es bunt: „Aufsteirern ist für mich Blasmusik, Schilcher-Sturm, Prosecco und Prosciutto“.
„Lebensgefühl pur!“
Großbauer Klaus Weikhard schenkte im Landhaushof Bier aus und sammelte mit dem Fest wieder Geld für den guten Zweck. Was bedeutet das Aufsteirern für ihn? „Tradition, in die Jetzt-Zeit transferiert, und einfach eine gute Stimmung!“ „Lebensgefühl pur“, „das allercoolste Fest in Graz“ - hören Sie sich im Video an, was die Besucher noch gesagt haben.
Am Mariahilferplatz zog die neue „Krone“-Alm viele Besucher an - erstmal auch auf der anderen Seite der Mur. Hier gab es steirisches Kren-Curry, deftige Desserts und natürlich Wein.
Auch am Hauptplatz, am Karmeliterplatz und am Freiheitsplatz ging es zur Sache. Insgesamt werden an den zwei Tagen rund 130.000 Besucherinnen und Besucher erwartet, sogar ein neuer Rekord ist möglich!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.