Im festlichen Rahmen im Schloss Tirol erhielten verdiente Frauen und Männer am Samstag das Verdienstkreuz des Landes überreicht. Für die Geehrten marschierten auch die Schützen auf. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Tirols LH Anton Mattle und seinem Südtiroler Amtskollegen Arno Kompatscher.
Beim Festakt im prächtigen Rittersaal auf Schloss Tirol nahmen LH Anton Mattle und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher die Ehrungen vor. Traditionell werden damit Persönlichkeiten aus beiden Tiroler Landesteilen für ihre Verdienste gewürdigt. Nach dem Ring und Ehrenzeichen handelt es sich dabei um die dritthöchste Auszeichnung, die das Land Tirol zu vergeben hat.
Mit dieser Auszeichnung zollen wir Menschen Anerkennung und Wertschätzung, die mit ihrem außerordentlichen Einsatz zum Wohle von Tirol und Südtirol beigetragen haben und immer noch beitragen.
LH Anton Mattle
LH Mattle: „Zusammenhalt in einer fordernden Zeit“
„Mit dieser Auszeichnung zollen wir Menschen Anerkennung und Wertschätzung, die mit ihrem außerordentlichen Einsatz zum Wohle von Tirol und Südtirol beigetragen haben und immer noch beitragen. Ich weiß, dass vieles nicht möglich wäre, hätten wir nicht solch hochverdiente Frauen und Männer, die nicht müde werden, sich für andere und ihre Heimat zu engagieren“, betonte LH Mattle.
Durch ihr Handeln hätten die Geehrten gezeigt, dass Tirol gerade in der heutigen fordernden Zeit ein Ort des Zusammenhaltes und der Gemeinschaft geblieben sei. Und weiter in seiner Rede: „Durch ihre uneigennützige Leistung haben die heute Geehrten an der Geschichte unserer Länder mitgeschrieben. Für dieses vorbildhafte Wirken sagen wir heute gemeinsam Danke.“
Die Geehrten haben sich in verschiedensten Bereichen der Gesellschaft eingesetzt: von der Bildung, der Kultur und dem Sport über die Seelsorge, das Rettungswesen, den Einsatz für Randgruppen bis hin zur Stärkung der Verwaltung.
LH Arno Kompatscher
Von Bildung und Kultur bis zu Sport und Seelsorge
Südtirols LH und Gastgeber auf Schloss Tirol, Arno Kompatscher, hob den Wert und die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes hervor: „Die Geehrten haben sich in verschiedensten Bereichen der Gesellschaft eingesetzt: von der Bildung, der Kultur und dem Sport über die Seelsorge, das Rettungswesen, den Einsatz für Randgruppen bis hin zur Stärkung der Verwaltung. Gemeinsam ist ihnen ihr Sinn für das Gemeinwohl. Das ist der Kitt, den wir heute mehr denn je brauchen“, unterstrich LH Kompatscher. In diesem Sinne seien die Geehrten große Vorbilder für viele andere.
Empfang im Garten des Schlosses als Finale
Den Landesüblichen Empfang vor dem Festakt begleiteten die Schützenkompanie und Musikkapelle von Dorf Tirol. Für die musikalische Begleitung der Verleihung der Auszeichnungen im Rittersaal sorgte das Ensemble „Bloserwind“. Die neuen Träger der Verdienstkreuze luden LH Mattle und LH Kompatscher im Anschluss zu einem Empfang im Schlossgarten. Damit endete der denkwürdige Tag für die neuen Verdienstkreuz-Träger und ihre Angehörigen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.