Nach dem sensationellen Erfolg am Samstag wurde der Super-Sonntag der Volkskultur in der gesamten Grazer Innenstadt gefeiert. An beiden Tagen zusammen strömten rund 175.000 Besucher in die steirische Landeshauptstadt - das ist ein neuer Rekord!
Mit gut 55.000 Festival-Besuchern aus Nah und Fern sprengte bereits der Aufsteirern-Samstag selbst die optimistischsten Erwartungen. Und am Sonntag staunte bereits beim traditionellen Bieranstich LH Christopher Drexler: „Ich habe bei der Eröffnung noch nie so einen vollen Hauptplatz gesehen.“
An 16 Schauplätzen war die Hölle los
Von Minute zu Minute zogen immer mehr Menschen in Dirndln und Lederhosen Richtung Innenstadt. Die 16 Schauplätze des Volkskulturfestivals (übrigens so viele wie noch nie) wurden immer belebter, auf den Bühnen präsentierten die Tausenden Akteure wie Volksmusiker, Tänzer, Sänger, Schnalzer, Schuhplattler, Handwerker, Blasmusiker & Co. die gelebten steirischen Traditionen. Auch rund um die vielen und unterschiedlichen Standeln und Aussteller wurde das Treiben immer bunter.
Das Wetter spielte alle Stückln - mit blauem Himmel, Sonnenschein pur und Temperaturen bis zu 27 Grad - und so feierten am Sonntag gut 120.000 Menschen beim schönsten und größten Volkskulturfestival des Landes - so viele wie noch nie!
Glückliche Gesichter, so weit das Auge reicht
Auch wenn zwischendurch das Gedränge schon recht groß war, die Wartezeiten an den Gastro-Ständen länger waren - man blickte in so unglaublich viele glückliche Gesichter, es wurde so unglaublich viel gelacht, gesungen, geklatscht oder getanzt. Überall war feinste Festtagsstimmung angesagt. Das Aufsteirern 2023 war einmal mehr ein Hochfest der Volkskultur, wie es eben einzig und allein die Steirer feiern können.
So teilen wir von der „Krone“ mit den Akteuren und Gästen die Vorfreude auf das Aufsteirern 2024!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.