Am Hochschwab

Forscher erkunden tiefste Höhle der Steiermark

Steiermark
18.09.2023 16:47

Der Steinbockschacht im Hochschwab ist mit 1127 Metern noch tiefer als bisher bekannt. Ein internationales Forscherteam ist in die Tiefen vorgedrungen und erkundet den Wasserhaushalt im Höhlensystem. 30 Prozent des Wasserbedarfs in Graz werden vom Hochschwab gedeckt.

Die zahlreichen in den Himmel ragenden Gipfel der Steiermark sind bestens bekannt. Weniger weiß man über die weitverzweigten Höhlensysteme in bzw. unter den Bergen.

Die tiefste Höhle der Steiermark, der Steinbockschacht, liegt im Hochschwabmassiv und wurde nun von einem internationalen Forscherteam unter Leitung des Naturhistorischen Museums Wien noch einmal neu vermessen und erkundet. Das Ergebnis ist beeindruckend: Nachdem die Tiefe vor fünf Jahren bereits mit über 1000 Metern vermessen wurde, sind die Höhlenforscher nun auf 1127 Meter vorgedrungen.

Mühsam in die Tiefe abgeseilt
Die Erkundungstour ist für Laien kaum vorstellbar: Einem Dreierteam ist es gelungen, sich nahe des bisherigen Endpunkts bei einer Engstelle weiter abzuseilen. 53 Stunden dauerte der Vorstoß, zweimal wurde in 500 Metern Tiefe biwakiert. Der tiefste vermessene Punkt ist ein vollständig mit Wasser gefüllter Gang.

Die Forscher erheben im Steinbockschacht wichtige Daten zum Wasserhaushalt im Hochschwab, dessen Quellen immerhin 30% des Wasserbedarfs von Graz decken.

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt