Gesund gekocht

Kürbiscurry mit gesunden „Kernkrusterln“

Niederösterreich
20.09.2023 06:06

Österreichs wohl prominentester Kochlehrer steht für die „Krone“ hinter dem Herd. In der ersten Ausgabe von „gesund gekocht“ widmet sich Gerhard Pachschwöll-Kral dem Kürbis - gezaubert werden gleich zwei gesunde Schmankerln. 

Saisonal und regional starten der prominente Kochlehrer Gerhard Pachschwöll-Kral und Food-Bloggerin Magdalena Schneemann in die „Krone“-Kulinarik-Reihe „gesund gekocht“. Aus einem Kürbis der Familie Steindl in Prutzendorf im Bezirk Horn bereitet der Kochlehrer ein Curry zu.

Und so geht es: „Kürbiswürfel in Zitronenöl glasig anschwitzen, mit Gemüsefond aufgießen und würzen. Anschließend pürieren und mit Honig und Apfelessig vollenden. Sollte die Sauce eine zu dünne Konsistenz haben, leicht mit Maisstärke abziehen, so bekommt sie auch noch extra Glanz. In die fertige Sauce die Kürbiswürfel einkochen und langsam 5 Minuten fertig garen“, erklärt Pachschwöll-Kral.

Waldviertler Kürbiscurry (4 Personen):

300g Muskatkürbis
300 ml Gemüsefond
Zitronenöl
1 KL Honig
Salz
Pfeffer
WIBERG Seven Spices Thai Schuss Apfelessig
eventuell Maisstärke zum Binden
400g Kürgiswürfel als Einlage

„Das kalorienarme Kürbisfleisch enthält sehr viele Ballaststoffe, die unsere Verdauung positiv unterstützen und weiters Giftstoffe aus dem Körper ausleiten und unsere Darmflora positiv beeinflussen können“, wissen Pachschwöll-Kral und Schneemann.

Kürbiskernkrusterl für zehn Krusterl

500 g Dinkelmehl glatt (oder halb glattes Mehl und halb Vollkorn)
200 ml Wasser, 200 g (Hokkaido-) Kürbis
100 g pflanzliches Joghurt oder Pflanzendrink
50 g Kürbiskerne 1 TL Apfelessig
1 Packung (Weinstein)-Backpulver
1 TL Salz und 1 TL Brotgewürz

Die „Kernkrusterln“
Perfekt dazu passen die „Kernkrusterln“, die aus Kürbiskernen mit vielen wertvollen Pflanzenstoffen hergestellt werden. „Kürbis waschen und raspeln. Wasser, Joghurt oder Pflanzendrink, Apfelessig, Brotgewürz, Kürbiskerne, Salz und Kürbisraspel in einer Schüssel verrühren und dann Mehl und Backpulver hinzufügen und zu einer homogenen Masse verkneten. Der Teig kann gleich weiterverarbeitet werden. Auf einer bemehlten Oberfläche zu einer Rolle formen und mit der Teigkarte Dreiecke runterstechen“, erklärt Schneemann. Danach müsse man die Krusterln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Wasser bepinseln. Im Anschluss daran werden sie im Backofen bei 200 Grad Heißluft für zirka 18 Minuten gebacken. 

Porträt von Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Immobilien Niederösterreich
IMMOBILIEN
JOBS
AUTOS
BAZAR

Typ
Wohnungen
Häuser
Gewerbeobjekte
Grund und Boden
Kleinobjekte
Suche läuft


Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?


Kostenlose Spiele
Vorteilswelt