Kein Vorbild für ÖVP

Wahlrecht für Flüchtlinge? „Das ist falscher Weg“

Politik
19.09.2023 14:33

Kommunales Wahlrecht für Flüchtlinge? Den Vorstoß seiner deutschen Amtskollegin findet Innenminister Gerhard Karner gar nicht gut. „Das Wahlrecht darf nicht verschleudert werden“, betonte der ÖVP-Minister in einer Stellungnahme am Dienstag.

Denn die Erlangung der Staatsbürgerschaft und somit auch das Wahlrecht „stehen am Ende eines erfolgreichen Integrationsprozesses - und nicht am Beginn eines solchen“. Daher sei so eine Ausweitung des Kommunalwahlrechts auf Drittstaatsangehörige und damit auch auf Flüchtlinge, die länger als sechs Monate im Land leben und einen unbefristeten Aufenthaltstitel vorweisen können, in Österreich ausgeschlossen, so Karner.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Parteifreundin Nancy Faeser (Bild: Tobias SCHWARZ / AFP)
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Parteifreundin Nancy Faeser

Auch Integrationsministerin Susanne Raab (ebenfalls ÖVP) stellt klar, dass es so etwas, was die „linke Regierung in Deutschland jetzt offenbar plant“, mit Türkis-Grün nicht geben werde. „Das Wahlrecht ist ein hohes Gut und darf nicht einfach verschenkt werden. Auch aus Integrationssicht ist dies der falsche Weg“, argumentierte Raab ähnlich wie ihr Parteikollege.

Vorhaben könnte lediglich der AfD nützen
Faeser hat ihre Forderung im laufenden Landtagswahlkampf in Hessen ins Spiel gebracht, wo die 53-Jährige als Spitzenkandidatin der SPD ins Rennen geht. Politische Beobachter sehen in dem SPD-Plan, einen Versuch, Wählerstimmen bei möglichen Neo-Wahlberechtigten zu gewinnen. Am Ende könnte der Schuss aber nach hinten losgehen, schließlich spielt die Idee einer „Gleichstellung“ von Staatsbürgern und Flüchtlingen auf kommunaler Ebene der rechtspopulistischen AfD, die derzeit bereits einen Höhenflug erlebt, in die Hände.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele