Schiffe zerstört
Gespendeter Satellit half bei Sewastopol-Angriff
Mit dem Angriff auf Sewastopol ist den ukrainischen Streitkräften ein großer Schlag gegen den russischen Aggressor gelungen. Möglich gemacht soll diesen Erfolg eine Crowdfunding-Kampagne haben: Ein durch Spenden finanzierter Satellit habe eine „sehr wichtige Rolle“ bei dem Manöver gespielt, so der ukrainische Militärgeheimdienst (HUR).
Bei dem Anschlag auf Sewastopol auf der durch Russland besetzten Krim wurden mehrere Kriegsschiffe getroffen. Laut britischem Geheimdienst wurde ein russisches Landungsboot „funktionell zerstört“ und ein U-Boot habe „katastrophale Schäden“ erlitten.
Ein wichtiges Utensil für diesen Angriff: Ein Satellit, der über eine ukrainische Crowdfunding-Kampagne erworben wurde. Die Ukraine hätte diesen vor genau einem Jahr - am 20. September 2022 - erhalten. Dieser ermögliche es, täglich Informationen von entscheidender Bedeutung für Kampfeinsätze zu erhalten, so der Geheimdienst HUR. Er bedankte sich bei allen, die an der Kampagne teilgenommen haben.
Ukraine hatte zuvor keinen eigenen Satelliten
Der Satellit befand sich laut „Kyiv Independent“ bereits im All, das finnische Unternehmen ICEYE habe ihn schließlich der ukrainischen Regierung überlassen. Darüber hinaus würde ICEYE den Zugang zu Bildern von anderen Satelliten ermöglichen und es der Ukraine ermöglichen, „Radarsatellitenbilder von kritischen Standorten zu empfangen“. Bis dahin hatte die Ukraine keinen eigenen Satelliten im Orbit und daher „in den ersten sechs Monaten der russischen Invasion auf Satellitenbilder ihrer Verbündeten angewiesen“, so das Onlinemedium.
Bereits kurz nach Kriegsbeginn hatte das finnische Unternehmen Stellung bezogen und verurteilte die „unprovozierte aggressive Militäraktion gegen die Ukraine“. ICEYE stellte zudem klar, dass man kein Bildmaterial oder Daten mit Russland oder anderen sanktionierten Staaten teilen werde.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.