Brisante Umfrage

Pädagoginnen fehlt Zeit, um Arbeit vorzubereiten

Salzburg
21.09.2023 07:00

Eine Umfrage zeigt Brisantes: Die Arbeit im Kindergarten wird immer mehr und fällt zunehmend in die Freizeit der Angestellten. Pädagoginnen sind verärgert. 

Katrin Fuchsbauer und viele ihrer Berufskolleginnen sind verärgert. „Seit 15 Jahren fordern wir von der Politik, die Rahmenbedingungen unserer Arbeit zu verbessern“, sagt die Sonder-Kindergartenpädagogin und „younion“-Personalvertreterin der Magistratskindergärten in Salzburg. Passiert sei in der langen Zeit fast nichts. Deshalb verließen erfahrene Pädagoginnen den Beruf und jungen Ausgebildeten sei die Arbeit zu belastend.

In Salzburg arbeiten viele Pädagoginnen auch in der Freizeit
Wie sehr die Wertschätzung für die Betreuung und Bildung der Drei- bis Sechsjährigen fehlt, zeigt für die Pädagogin des Kindergarten Salzburg-Itzling auch eine aktuelle Umfrage. Die ÖGB-Gewerkschaft „younion“ befragte online 6000 Elementarpädagoginnen. Brisantes kam aus Salzburg zutage: Drei Viertel der Befragten kommen mit den gesetzlich vorgesehenen Vorbereitungsstunden nicht mehr aus. Sie erledigen daher viel Berufliches in ihrer Freizeit.

Momentan stehen etwa Pädagoginnen drei Stunden und Gruppenleiterinnen sechs Stunden pro Woche zur Verfügung. „Das reicht nicht. Wir müssen viel mehr Administratives als früher erledigen“, gibt Fuchsbauer einen Einblick in ihren Tagesablauf. So würden Beobachtungsbögen zur Feststellung der Sprachkompetenz der Kinder viel Zeit fressen.

Zitat Icon

Die Politik hat soviel verschlafen. Seit 15 Jahren fordern wir schon bessere Rahmenbedingungen. Aber passiert ist in der Zeit fast nichts.

Katrin Fuchsbauer, Sonder-Kindergartenpädagogin in Salzburg-Itzling und Personalvertreterin

Mehr Stunden als in der Vergangenheit bräuchten ihre Kolleginnen auch für Elterngespräche. Und auch die schwierige Coronazeit habe Spuren hinterlassen. Obwohl sie schon lange mehr Vorbereitungsstunden forderten, sei die Anzahl seit vielen Jahren nicht erhöht worden, kritisiert Fuchsbauer.

Wegen der Überlastung der Kindergärten hat laut ÖGB-Umfrage jede zweite befragte Pädagogin gefährliche Situationen erlebt. Die Salzburger Landesvorsitzende sucht nun das Gespräch mit den Landesrätinnen Marlene Svazek und Daniela Gutschi.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt