Höchstwert seit 2004
US-Notenbank lässt Leitzins unverändert
Die US-Notenbank Fed hat ihre Zinsen wie erwartet nicht verändert. Sie belässt ihren Leitzins in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent. Es ist der höchste Wert seit mehr als 20 Jahren.
Die Fed hatte den Leitzins im Kampf gegen die hohe Inflation zuletzt innerhalb von 16 Monaten elf Mal angehoben - zuletzt im Juli um 0,25 Prozentpunkte.
Der Zyklus gilt als eine der schnellsten und schärfsten Straffungsperioden in der Geschichte der Fed. Einzig im Juni hatte die Fed nach zehn Anhebungen in Folge eine Pause eingelegt.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) erwartet in diesem Jahr ein höheres Wirtschaftswachstum als noch vor drei Monaten angenommen.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der weltgrößten Volkswirtschaft soll demnach um 2,1 Prozent wachsen, wie die Fed am Mittwoch in Washington mitteilte. Das wären 1,1 Prozentpunkte mehr als noch im Juni prognostiziert. Für das kommende Jahr sagt die Fed ein Wachstum von 1,5 Prozent voraus.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.