Am Höhepunkt ihrer Model-Karriere in den 90er-Jahren ist Naomi Campbell durch ihre persönliche Hölle gegangen. Denn die Drogensucht habe sie fast das Leben gekostet, wie das Topmodel jetzt in der Apple-TV+-Doku „The Super Model“ verraten hat.
Sie habe Kokain genommen, um mit ihrem Kindheitstrauma und dem Tod ihres engen Freundes, dem italienischen Stardesigner Gianni Versace, klarzukommen, erklärte Campbell in der Doku. „Ich schätze, als ich anfing, es zu konsumieren, war die Trauer eines der Dinge, die ich zu verdrängen versuchte.“
„Ich wurde wirklich wütend“
Rückblickend sei sie weiser, so Campbell weiter. „Sucht ist so eine schwachsinnige Sache, das ist sie wirklich. Man denkt: ,Oh, das wird diese Wunde heilen.‘ Das ist aber nicht der Fall. Sie kann so große Ängste und Panik hervorrufen. Also wurde ich wirklich wütend.“
Der Tod von Versace, der 1997 vor seinem Haus in Miami Beach ermordet worden war, habe sie schließlich komplett aus der Bahn geworfen, erinnerte sich die Model-Schönheit zurück. Denn der Designer sei stets ihre Stütze und ihr Antrieb gewesen. „Als er starb, wurde meine Trauer sehr groß.“
Zusammenbruch als Weckruf
Insgesamt fünf Jahre habe sie gegen die Drogensucht gekämpft, bevor sie 1999 während eines Fotoshootings kollabiert sei. Sie habe während dieser Zeit versucht, ihre Gefühle zu verdrängen - allen voran das Gefühl der Einsamkeit, gestand Campbell in der Doku weiter. „Aber man kann es nicht verdrängen. Ich habe mich beinahe umgebracht. Es war sehr schmerzvoll.“
Ihr Zusammenbruch sei gleichzeitig eine Art Weckruf gewesen, weiß die 90er-Jahre-Ikone heute. „Ich entschloss mich, einen Entzug zu machen. Das war die beste und einzige Sache, die ich für mich in diesem Moment tun hätte können.“
Harter Weg aus Sucht
Einfach sei es jedoch nicht gewesen, von ihrer Sucht loszukommen, so die 53-Jährige. „Es hat mich viele Jahre gekostet, in denen ich hart arbeiten und damit klarkommen musste. Und manches Mal kommt es immer noch hoch. Aber ich habe mittlerweile Mittel und Wege, damit umzugehen, wenn es wieder aufzukommen droht.“
In der Doku wird zudem auch Campbells schwierige Kindheit thematisiert, über die sie bereits 2000 in einem Interview mit Barbara Walters gesprochen hatte. Damals erklärte das Topmodel: „Ich habe seit meiner Kindheit sehr viele Probleme. Etwa, nicht zu wissen, wer dein Vater ist, deine Mutter nicht zu sehen. Das weckt, manifestiert viele Gefühle. Und eines davon ist unglaublicher Zorn.“ Und dieser basiere auf „Unsicherheit, ein geringes Selbstwertgefühl und Einsamkeit“.
In der Doku-Reihe „The Super Models“ von Apple TV+ kommen neben Naomi Campbell auch Cindy Crawford, Christy Turlington und Linda Evangelista zu Wort. Die vier Topmodels berichten darin über ihren Weg zum Ruhm und ihre positiven wie negativen Erfahrungen im Business.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.