Studie zeigt
Bei der Öko-Einmalzahlung des Bundes erhielten Bischofshofener am meisten Geld. Die 10.000-Einwohner-Stadt in Salzburg wurde nämlich nur als „ländlicher Raum“ eingestuft, im Gegensatz etwa zum „regionalen Zentrum“ Radstadt.
Gerlinde Huttersberger stand vor einem Rätsel. Die Frau aus Radstadt hatte wie viele schon Anfang September ihren Klimabonus bekommen. 185 Euro überwies ihr das Klimaministerium aufs Konto. Nun wollte sie aber noch wissen, wie sich die Höhe ihrer Öko-Einmalzahlung zusammensetzt. „Je mehr ich nachforschte, desto verwirrender aber wurde es“, sagt die Bankangestellte zur „Krone“. Und dann stieß Gerlinde Huttersberger auf etwas, das im ersten Moment für sie wie ein Irrtum aussah.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.