Horror-Fouls im Fußball, Brachial-Bodychecks und Boxfights im Eishockey, Tritte gegen den Kopf in blutigen Käfigkämpfen. Sportrisiken, welche Profis tolerieren müssen? Mag sein. Doch ist das immer so? Und wie ist die Lage bei Amateuren, die durch (zu) hartes Vorgehen jemanden verletzen oder verletzt werden? Wann droht ein Strafverfahren, gibt‘s Anspruch auf Schmerzensgeld? Eine Expertin für Sportrecht klärt auf.
Wieder so ein Foul, das schon beim Zuschauen weh tut. Beim Spitzenspiel in Honduras zwischen CD Marathón und CD Olimpia (0:1) grätschte Marathón-Kicker André Orellana kürzlich gleich zwei Olimpia-Spieler mit Stollen voraus um (siehe Video unten). Es gab berechtigterweise Rot, hinterher zumindest eine Entschuldigung des Übeltäters. Fans forderten im Netz trotzdem sofort „mindestens drei Monate Sperre“, manche sogar: „Lebenslange Haftstrafe!“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.