Polizeigroßeinsatz
Bis zu 80.000 Anrufe pro Tag in Corona-Zeiten, jetzt maximal 500: Immer öfter gehen Steirer ins Spital, bevor sie die Gesundheits-Hotline 1450 wählen. Das soll sich nun wieder ändern.
Am Telefon, das sieben Tage die Woche und rund um die Uhr besetzt ist, sitzt freundliches, kompetentes Personal. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger heben in der Rotkreuz-Zentrale in Graz-Straßgang ab, wenn jemand die Medizin-Hotline wählt. „Wenn’s weh tut: 1450 anrufen“, hatte man der Bevölkerung zum Start des neuen Angebots im April 2019 eingetrichtert, und tatsächlich wurde die Nummer von Anfang an gut angenommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.