Orientierung und Plattform soll die 2. hybride Tiroler Lehrlingsmesse Jugendlichen und Lehrbetrieben bieten. Sie findet vom 10. bis zum 12. Jänner 2024 in der Messe Innsbruck statt und kann darüber hinaus ein Jahr lang online besucht werden. Jetzt anmelden!
Das Schuljahr hat begonnen, und für viele Jugendliche in Tirol wird es das letzte in einer Pflichtschule sein. Der Schritt in die Berufswelt bzw. in eine spezifische Ausbildungsrichtung steht bevor. Unzählige Ausbildungsmöglichkeiten, Hunderte verschiedene Berufe stehen zur Auswahl. Und was nun?
Erst einmal zur Lehrlingsmesse in Innsbruck, um Lehrberufe und -betriebe kennenzulernen. Betriebe aus verschiedenen Branchen werden im Jänner wieder Einblicke in ihre Arbeit gewähren. Doch damit nicht genug: „Die Jugendlichen sollen die Lehrberufe spüren, schmecken und riechen. Nur so haben sie die Möglichkeit, verborgene Interessen herauszufinden und versteckte Talente zu entdecken“, finden die Veranstalter. Für so ein Erlebnis mit allen Sinnen sorgen die Berufsschulen, die auf der Messe so genannte „Hands-on-Stationen“ betreiben, an denen sich die Fachkräfte von morgen schon mal ausprobieren können.
365 Tage lang online besuchen
Wer es in den drei Tagen nicht persönlich auf die Lehrlingsmesse schafft, muss sich nicht ärgern: Sämtliche Stände der Aussteller kann man nämlich noch ein ganzes Jahr lang rund um die Uhr besuchen – online! Die Lehrlingsmesse findet wieder in hybrider Form statt, also digital. Auch das gesamte Programm der Live-Messe wird in Echtzeit im übertragen.
Aussteller können sich noch bis Ende Oktober anmelden. Für kleinere und mittlere Betriebe bieten sich Gemeinschaftsstände an.
Anmeldung: 0664/60700-57209, guenter.hoertnagl@mediaprint.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.