Zwei Wochen vor Wahl
Söder mit Rekordergebnis als CSU-Chef bestätigt
Trotz durchwachsener Umfragewerte hat sich die CSU kurz vor der bayrischen Landtagswahl demonstrativ hinter ihrem Parteichef Markus Söder versammelt. Zwei Wochen vor dem Wahltermin bestätigte der Parteitag ihn bei der turnusmäßigen Neuwahl des Vorstands mit 96,56 Prozent in seinem Amt als CSU-Chef. Das ist Söders bisher bestes Ergebnis in vier Vorsitzenden-Wahlen.
Bayerns Ministerpräsident erhielt bei der Abstimmung ohne Gegenkandidaten am Samstag in München 646 der 669 gültigen Stimmen. Es gab zehn Enthaltungen - diese werden bei der CSU als ungültige Stimmen gewertet.
München gegen Berlin
Zuvor hatte Söder die Delegierten in seiner Rede auf den entscheidenden Schlussspurt im Wahlkampf eingeschworen - insbesondere mit Attacken auf die Berliner Ampelkoalition und die AfD, aber auch mit Seitenhieben auf den Koalitionspartner, die Freien Wähler.
Lesen Sie auch:
„Diese Bundesregierung ist wohl die schlechteste Regierung, die Deutschland jemals hatte“, sagte Söder. Die AfD bezeichnete er als rechtsextrem. Und über die Freien Wähler, die nach der Flugblatt-Affäre um ihren Vorsitzenden Hubert Aiwanger aktuell einen Höhenflug in Umfragen erleben, sagte er: „Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dem einen oder anderen die Umfragen nicht etwas zu Kopf gestiegen sind.“ Er forderte „mehr Demut vor Wahlen und Wählern“.
CSU im Umfragetief
In Umfragen war die CSU zuletzt auf bis zu 36 Prozent abgesackt und lag damit noch unter ihrem schon historisch schlechten Landtagswahlergebnis von 2018 (37,2 Prozent). Söder, der die Koalition mit den Freien Wählern fortsetzen will, muss deshalb alles daran setzen, dass es auf den letzten Metern noch einmal einige Prozentpunkte nach oben geht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.