Mehr als 200 Straftaten hat ein gebürtiger Österreicher vor seinem 14. Geburtstag angesammelt, kam aufgrund seines Alters aber immer ungeschoren davon. Nur zwei Tage nach seiner Geburtstagsfeier wurde er aber erneut straffällig, nun sitzt er mit einem Komplizen (19) und einer Komplizin (20) erstmals tatsächlich hinter Gitter.
Dieser Bursch ist eine harte Nuss, an dem sich seine Sozialbetreuer bisher die Zähne ausgebissen haben. Denn trotz aller Vorwarnungen, Bitten und Appelle im Vorfeld zu seinem Geburtstag am vergangenen Sonntag - es war gleichzeitig das Datum seiner Strafmündigkeit - konnte er es einfach nicht lassen. Gemeinsam mit zwei älteren Bekannten ging er gleich wieder auf die „schiefe Bahn“ und wurde dabei prompt erwischt.
Held im Internet
Diesmal hatte es für den Teenager erstmals aber auch ernsthafte Folgen. Denn am Samstag wurde über das verdächtige Trio - also auch über ihn - die Untersuchungshaft verhängt. Dem 14-Jährigen drohen nun bis zu 7,5 Jahre hinter Gittern. Doch von seinen Freunden wird der „Problembubi“ in den sozialen Netzwerken als Held gefeiert. „Free E. Wir vermissen dich“, freuen sie sich schon darauf, wenn der Teenager wieder rauskommt und dann vermutlich weitere Straftaten begehen kann.
Opfer schwer verletzt
Der jüngste Vorfall, der ihn nun zumindest für die nächsten zwei Wochen hinter Gitter gebracht hat, war der bewaffnete Raubüberfall auf einen 31-Jährigen in dessen Wohnung in Linz. Das Opfer soll vom 14-Jährigen und dessen 19-jährigen Komplizen dabei schwer verletzt worden sein. Eine 20-jährige Linzerin gilt als Beitragstäterin.
Die U-Haft über das Trio wurde nun wegen Tatbegehungsgefahr verhängt, deren Befristung läuft vorerst bis zum 9. Oktober und soll dann neuerlich geprüft werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.