Jetzt muss am Landestheater alles sitzen: Am Sonntagabend feiert „Il Barbiere Di Siviglia“ Premiere. Die Probenarbeit dazu war äußerst anstrengend, wie Schauspieler und Regisseur Gregor Bloéb der „Krone“ beim Probenbesuch verriet.
An die fast täglich stattfindenden Proben ging der Tiroler äußert konsequent heran: „Mein Tag beginnt um sieben in der Früh. Dann mach ich mich aus meiner Plattenbauwohnung auf den Weg ins Theater, probe bis Mittag, esse jeden Tag meinen Dosenfisch, lege mich ein paar Minuten hin und geh wieder zur Probe.“
„Eigentlich war es zeitlich ein bissl zu eng bei mir, als mich das Landestheater angefragt hat. Ich habe die Tiroler Volksschauspiele gerade neu aufgebaut, und das wäre gleich direkt anschließend gewesen.“ Überzeugt hat Landestheater-Intendant Carl Philip von Maldeghem Bloéb letzten Endes mit einem großen Versprechen: „Er hat mir angeboten, dass ich alles genau so machen kann, wie ich es mir wünsche“, sagt Bloéb.
Wie genau sich Bloéb sich „seinen“ Barbiere vorgestellt hat, sehen die Zuschauer ab heute Abend auf der Bühne des Landestheaters. „Il Barbiere Di Siviglia“ ist eine der meistgespielten Opern. Schauspieler Gregor Bloéb führt bei dieser Produktion nun erstmals Regie am Landestheater Salzburg. Und auch der neue Erste Kapellmeister Carlo Benedetto Cimento feiert mit dem rasanten Werk seinen Einstand. Premiere ist am Sonntag um 19 Uhr.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.