Der Schnee über 2000 Meter ist rasch der von gestern, diese Woche wird wieder extrem warm. Der September endet in Tirol wohl mit einem traurigen Allzeitrekord in Sachen Temperaturen.
Die Wetterprognose für die nächsten Tage ist laut Meteorologe Martin Templin vom Wetterdienst UBIMET einfach: morgens da und dort Nebelfelder, die sich rasch auflösen, dann fast ungestört Sonne mit nur harmlosen Quellwolken. Und auch die Temperaturen werden es in sich haben. „Für Montag erwarte ich 19 bis 25 Grad, am Dienstag und Mittwoch 21 bis 26 Grad und am Donnerstag noch ein wenig mehr“, sagt der Meteorologe. Der Donnerstag wird freilich nicht mehr ganz ungetrübt, dafür bleibt es bis zum Monatsende außergewöhnlich warm. „Am nächsten Wochenende kühlt es zwar tendenziell um ein bis zwei Grad ab und es wird wohl unbeständiger. Das Temperaturniveau bleibt dennoch weiter deutlich zu mild.“
Vier bis fünf Grad zu warm
Bis Samstag war es im September in Tirol um vier bis fünf Grad zu warm, an dieser dramatischen Abweichung vom Klimamittel dürfte sich laut dem Experten nicht viel ändern. „Tirol steuert somit auf den wärmsten September aller Zeiten zu“, meint Templin. Damit reihe sich unser Bundesland zwar in die Tendenz von ganz Österreich ein, die Abweichung nach oben falle jedoch noch etwas stärker aus als im Osten des Landes. In Neusiedl beispielsweise liegt der Temperaturausreißer hinauf „nur“ bei etwa 3,5 Grad. Die mittlere Temperatur in Tirol dürfte im September 2023 über 20 Grad betragen.
Ein extrem außergewöhnlicher September.
Martin Templin vom Wetterdienst UBIMET
Warme Luft aus Nordafrika
Kein Wunder, erreichte uns laut dem Experten in dem zu Ende gehenden Herbstmonat sogar warme Luft aus Nordafrika. „Ein extrem außergewöhnlicher September“, kann es Templin selbst kaum glauben.
Null-Grad-Grenze über 3000 Meter
Der zuletzt auf den Bergen stellenweise bis auf rund 2000 Meter und etwas darunter gefallene Schnee ist rasch Geschichte, Nachschub keiner in Sicht. Am kommenden Wochenende dürfte die Null-Grad-Grenze über der 3000-Meter-Marke liegen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.