WSF in Regau

Fahrradhersteller gibt nun auch mit E-Scootern Gas

Oberösterreich
26.09.2023 14:00

Alexander Schnöll und Roland Wallmannsberger gründeten Ende 2020 den Lohnfertiger WSF. Nun bauen die Gründer ihre in Oberösterreich ansässige Produktion für Fahrräder und E-Bikes aus. Geld für neue Projekte, die sie auch in die Welt der E-Scooter führen, sammeln sie durch eine Crowdfunding-Kampagne, die gerade läuft.

„Wir revolutionieren nicht das Fahrrad, dafür aber die Art und Weise, wie es gefertigt wird. Die Fahrradindustrie steckt in der Steinzeit fest. Wir führen sie in die Gegenwart." Dieses Zitat von Alexander Schnöll ist auf der Plattform conda.at zu lesen, wo das von ihm und Roland Wallmannsberger gegründete Unternehmen WSF gerade nach Investoren fischt.

Ziel: Mehr als 100.000 Bikes pro Jahr
Mehr als 293.000 Euro hat die Firma aus Regau bereits gesammelt, die in der ehemaligen Druckerei von kb-offset zu Hause ist - und hier die Produktionskapazität weiter nach oben schrauben will: von derzeit etwa 25.000 Bikes pro Jahr auf rund 100.000 Stück.

Alexander Schnöll (l.) studierte an der FH Steyr. Mit Geschäftspartner Roland Wallmannsberger kehrte der Salzburger nach Oberösterreich zurück. (Bild: Markus Wenzel)
Alexander Schnöll (l.) studierte an der FH Steyr. Mit Geschäftspartner Roland Wallmannsberger kehrte der Salzburger nach Oberösterreich zurück.

Das 40-köpfige Team des Lohnfertigers baut im Bezirk Vöcklabruck Bikes für verschiedene Marken aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Englisch: Modelle von Storck, Vello oder Tour de Suisse sind made in Regau. Doch nun macht WSF den nächsten Schritt, produziert nicht nur Fahrräder und E-Bikes, sondern geht auch unter die E-Scooter-Hersteller.

Vertrauen von britischer Marke AER
Gemeinsam mit der britischen Marke AER steigen die Hausruckviertler in den Bereich ein, der vor allem in den Zentren von größeren Städten stark vertreten ist und sich als Fortbewegungsmittel etabliert. In den nächsten Wochen beginnt die Serienfertigung für AER: „Wir waren bereits in den Prototypenbau involviert. Jetzt sollen bis Ende des Jahres mindestens 400 E-Scooter ausgeliefert werden.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt