Tag der Beseitigung
Abrüsten? Atomwaffen bleiben ständige Bedrohung
Ausland
25.09.2023 18:00
Vor etwas mehr als 55 Jahren wurde der Atomwaffensperrvertrag ins Leben gerufen. Seither verpflichteten sich 190 Länder, keine Atomwaffen zu besitzen bzw. bereits vorhandene Atomwaffen abzubauen. Und dennoch gibt es am „Welttag für die vollständige Beseitigung der Kernwaffen“, dem 26. September, mehr einsetzbare nukleare Sprengköpfe als je zuvor.
Wir schreiben das Jahr 1968: Die USA, Russland und Großbritannien hatten mit dem Zünden von atomaren Sprengsätzen bereits ihre militärischen Möglichkeiten im Bereich der Kernwaffen unter Beweis gestellt. Am 1. Juli desselben Jahres unterzeichneten die drei Parteien den Atomwaffensperrvertrag, der zwei Jahre später auch in Kraft trat.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrowAbspielen
closeSchließen
expand_moreAufklappen
Loading...
replay_10Vorige 10 Sekunden
skip_previousZum Vorigen Wechseln
play_arrowAbspielen
skip_nextZum Nächsten Wechseln
forward_10Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Ähnliche Themen
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.