In vielen Teilen Europas ist die HTL Karlstein als Ausbildungsstätte im Bereich der Uhrentechnik bekannt. Dort ist auch die einzige Fachschule Österreichs beheimatet. Der Waldviertler Standort leidet aber an massivem Schülermangel, den attraktive neue Bildungszweige beseitigen sollen. Die neuen Pläne zum Doppeljubiläum.
In den Gängen der HTL Karlstein an der Thaya schallt ein mehrtöniges Ticken durch die Gänge. Uhren jeglicher Art zieren die Wände und stehen im Fokus der Aufmerksamkeit von rund einem Drittel der insgesamt 150 Schülern. Die HTL im nördlichen Waldviertel ist die einzige Fach- und Bundesberufsschule in Österreich (in Wien gibt es noch eine weitere Landesberufsschule für Uhrmacher), an der der Beruf des Uhrmachers erlernt werden kann - und das seit 150 Jahren. Das österreichische Unikat einer Ausbildungsstätte hält nicht nur an traditionellem Handwerk fest, sondern will sein Bildungsangebot zukünftig auch mit Fokus auf nachhaltigen Technologien erweitern.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.