„SOKO Linz“ verliert seinen Kooperationspartner, dennoch bleibt die oberösterreichische Landeshauptstadt ein Hot-Spot für die Verbrecherjagd - die dritte Staffel ist abgedreht. Dass Daniel Gawlowski das Team verlassen könnte, wird aber dementiert.
Gerade ist die dritte Staffel von „SOKO Linz“ im Kasten, da bestätigt sich, was die „Krone“ bereits im August andeutete: Das ZDF steigt aus der Koproduktion aus. Und das, „obwohl die Serie ein Erfolg ist“, sagt Katharina Schenk, Direktorin des ORF-Fernsehfilms und sie verweist auf die Quote: 450.00 Zuseher pro Folge mit langer Verweildauer. Sie betont: „Wir, der ORF, wir machen weiter!“
Entscheidung in den nächsten Wochen
Dass der deutsche Schauspieler Daniel Gawlowski, der den Kriminalhauptkommissar spielt, mit der Trennung der SOKO-Ehe ebenfalls ausscheiden könnte, weist Schenk von sich: „Das ist ein Gerücht!“ Darauf angesprochen sagt Gawlowski zur „Krone“: „Das wäre schade, gerade die dritte Staffel investiert viel in die Figur.“ Bis Ende des Jahres sollte es aber klar sein, ob er in der vierten Staffel wieder dabei sein wird.
Neuer Anlauf für noch mehr Spannung
In den 13 neuen Folgen, die bereits fertig gedreht sind, ermitteln Katharina Stemberger als Chefinspektorin Joe Haizinger und Gawlowski als Kommissar Ben Halberg auch auf Traumplätzen.
Sie jagen nicht nur in Linz, sondern am Almsee im Almtal oder in der Kaiserstadt Bad Ischl das Verbrechen und werden in Liebesgeflüster hineingezogen. Die neuen Seriengesichter Lisa Schützenberger und Michael Pink befeuern die großen Emotionen. Ausgestrahlt wird im Herbst 2024.
Am 1. Jänner startet der ORF ein neues Digitalangebot, in dem „SOKO Linz“ nicht fehlt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.