Großeinsatz für die Einsatzkräfte in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Ein Einfamilienhaus im Bezirk St. Peter brennt, die Rauchsäule war in der ganzen Stadt zu sehen.
Am Neufeldweg in Sankt Peter (hinter einer Gärtnerei) geriet Dienstag gegen 16.45 Uhr offenbar im Zuge von Bauarbeiten der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand. Mehrere Feuerwehren, Polizei und Rettung rückten in das Wohngebiet aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Dachstuhl des Hauses bereits in Vollbrand.
Zu Augenzeugen wurden die beiden 13-jährigen Neo Walder und Sirko Wolfsgruber, die mit ihren Fahrrädern und Scooter bereits beim Einkaufszentrum Murpark die hohe Rauchsäule bemerkten. „Wir sind sofort losgefahren, um zu schauen, was da passiert ist.“
Enormer Sachschaden
Verletzt wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand niemand. Aufgrund der Nachlösch- und Sicherungsarbeiten waren die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Graz noch bis weit nach Mitternacht an der Einsatzstelle gefordert. Laut Auskunft der Bewohner könnten zuvor durchgeführten Flämmarbeiten auf dem Balkon des Hauses mit dem Ausbruch des Brandes in Zusammenhang stehen. Der Sachschaden am Wohnhaus ist enorm.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.