Riesenaufregung in der deutschen Bodenseestadt Konstanz: Im Schwaketenbad, einem Erlebnisbad für die ganze Familie, näherte sich eine Frau Kindern zwischen elf und 14 Jahren mehrfach in aufdringlicher Art und Weise. Nachdem die Polizei verständigt wurde, eskalierte die Situation.
„Das Schwaketenbad ist mehr als ein Hallenbad - es ist ein Ort, an dem der Spaß eine Heimat gefunden hat“, heißt es auf der Homepage der Badeanstalt am Bodensee. Alles andere als spaßig ging es allerdings am Sonntagabend zu. Verantwortlich dafür: eine Frau, die deutlich zu tief ins Glas geschaut hatte.
Bademeister rief Polizei
Die 42-Jährige näherte sich im Bereich des Whirlpools mehreren Kindern im Alter zwischen elf und 14 Jahren mehrfach aufdringlich an, berührte die Kids und „zwickte“ sie dabei. Nachdem sich die Kinder der Situation entzogen und den Bademeister verständigt hatten, rief dieser die Polizei und verwies die Frau des Schwimmbads.
Aggressiv und uneinsichtig
Bei Eintreffen der Beamten verhielt sich die Frau derart aggressiv und uneinsichtig, dass die Polizei die 42-Jährige, die mit mehr als 1,6 Promille stark alkoholisiert war, in Gewahrsam nehmen musste. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.