EU-Arbeitsprogramm

Kommission streicht komplettes Tierschutzpaket

Tierecke News
27.09.2023 13:18

Nach den Gerüchten über inhaltliche Abschwächungen ist die EU-Tierschutzreform nun endgültig nicht mehr im Arbeitsprogramm der EU-Kommission auffindbar. Das bedeutet, dass die Kommission Millionen EU-Bürgern leere Versprechungen gemacht hat und einen wichtigen Teil des Green Deals aufgibt.

Zuletzt hatte die Bürgerinitiative „End the Cage Age“ über 1,3 Millionen Unterschriften gesammelt, um ein Ende der Käfighaltung in Europa einzuleiten. Thomas Waitz, EU-Abgeordneter und Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei, sagt: "Tierschutz ist das neueste Bauernopfer der Volkspartei. Der Vorschlag liegt fix und fertig in der Lade der Kommission.

Noch vor dem Sommer hat die zuständige Gesundheits-Kommissarin Stella Kyriakides versprochen, dass die Kommission das Tierschutzpaket noch dieses Jahr vorlegen und Verbesserungen beim Tiertransport sowie ein Ende der Käfighaltung in Europa einleiten wird."

Rücktrittsreif
Nun lassen Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen und Kommissarin Stella Kyriakides aus Angst vor den Blockierern in der eigenen Europäischen Volkspartei und aus Wahlkampfüberlegungen die dringend notwendige Tierschutzreform unter den Tisch fallen.

(Bild: APA/AFP/Kenzo TRIBOUILLARD)

„Das Vorgehen der Kommission ist skandalös. Die rosigen Versprechungen der letzten Jahre entpuppen sich als nichts anderes als Hinhaltetaktik. Diese Verhöhnung der Bürger und demokratisch gewählten Europaabgeordneten ist untragbar - Stella Kyriakides ist mehr als rücktrittsreif“, so Waitz abschließend.

Zitat Icon

Kommissarin Stella Kyriakides ist mehr als rücktrittsreif.

Thoma Waitz, grüner EU-Abgeordneter

Eklatante Mängel
Das EU-Tierschutzpaket sollte im Herbst 2023 veröffentlicht werden und neben besseren Bedingungen für Tiere im Tiertransport auch Neuerungen in den Bereichen Tierhaltung, Schlachtung und Tierwohlkennzeichnung bringen. Das Europaparlament hatte 2020 einen Untersuchungsausschuss zum Tiertransport eingerichtet, eklatante Mängel bei der Umsetzung des Gesetzes festgestellt und die Kommission zu einer dringlichen Revision aufgefordert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt