Eine günstige, aber gesunde Jause für Kinder! Das bietet Rudi Klappacher in seinen Bäckereien in den Salzburger Gemeinden Grödig und Großgmain um1,50 Euro an. Das „Nehammer-Weckerl“ und ein warmes Pizzastangerl sind eine Reaktion auf das umstrittene Kanzler-Video.
„Wir bieten eine Woche lange das ,Nehammer-Weckerl’ und ein warmes Pizzastangerl um 1,50 Euro an“, sagt Rudi Klappacher. Der Bäcker aus Grödig reagierte, wie auch die Opposition, Caritas und Gewerkschaft, prompt auf das am Donnerstag veröffentliche Nehammer-Video. Darin schlägt der Bundeskanzler armutsgefährdeten Familien vor, ihren Kindern bei McDonald’s einen warmen Hamburger für 1,40 Euro zu kaufen.
„Ich habe mir das Video zweimal anschauen müssen“, sagt Klappacher. „Ich dachte zuerst, es sei eine KI (Anm. Künstliche Intelligenz)“, fügt der 46-jährige Bäcker hinzu. Als sich der Familienvater aber sicher war, dass die umstrittene Aussage wirklich vom Bundeskanzler stammt, kam ihm die Idee des „Nehammer-Weckerls“: Ein Dinkelvollkorn-Brötchen mit Schinken, Käse, Paprika und Tomate.
Mit dem Weckerl möchte ich niemandem auf den Schlips treten, aber auf so eine Meldung musste ich einfach reagieren.
Rudi Klappacher (46), Bäcker in Grödig
„Damit will ich niemandem auf den Schlips treten, aber auf so eine Meldung musste ich reagieren“, sagt er. Gesagt, getan. Noch am selben Tag organisierte Klappacher die Zutaten, kreierte ein Werbeplakat mit der Aktion und startete Freitagfrüh mit dem günstigen, aber gesunden Angebot für Kinder.
Spendenaktion wäre für den Grödiger möglich
Doch das „Nehammer-Weckerl“ und das Pizzastangerl verkauft der Bäcker auch an Erwachsene. „Wenn das wer will, dann können die das natürlich auch kaufen“, sagt Klappacher lachend. „Zudem überlegen wir, ob wir die Summe der Aktion anschließend spenden“, sagt Klappacher. Der Bäcker in Grödig war aber nicht der Einzige, der auf das Video reagierte.
Hier sehen Sie das Video von Schellhorn.
Auch Ex-Politiker Sepp Schellhorn meldete sich auf seiner Instagram-Seite zu Wort und zeigt Eltern in einem Video eine gesunde, warme Alternative vor: Für nur 71 Cent können Gnocchi mit Tomatensauce zu Hause nachgekocht werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.