Als Jorge Martin vor dem MotoGP-Sprintrennen von der Toilette kam, streikte plötzlich sein Motorrad. Wie der Spanier dennoch schneller war als alle anderen …
Kurz vor dem Sprint am Samstag in Japan brach bei Pramac Ducati Hektik aus. „Am Motorrad ist ein Fehler aufgetreten, als ich von der Toilette zurückgekommen bin“, lässt MotoGP-Ass Jorge Martin tief blicken. „Ich habe sofort gesehen, dass da etwas ist. Alle Ingenieure waren plötzlich bei meinem Bike. Ich habe zu diesem Zeitpunkt nicht einmal gewusst, ob ich starten kann.“
Der Grund: ein vermeintlich defekter Sensor. „Zum Glück war es nur falscher Alarm und alles ist gut gegangen“, atmete der Spanier auf, der danach im Sprintrennen aufzeigte.
Rückstand schrumpft
Der Ducati-Pilot holte sich in Motegi erneut den Sieg am Samstag - bereits zum dritten Mal in Folge. Brad Binder (KTM) wurde starker Zweiter. Der WM-Führende Bagnaia krallte sich noch Rang drei. Damit schmilzt der Vorsprung von Bagnaia im Kampf um die Weltmeisterschaft auf acht Punkte. Mit einem Sieg am Sonntag im Hauptrennen (8 Uhr, live im sportkrone.at-Ticker) könnte Jorge Martin, der von der Poleposition startet, sogar in der Gesamtwertung an Bagnaia vorbeiziehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.