Der Medizin-Nobelpreis ist am Montag in Stockholm vergeben worden. Er geht an zwei Wissenschaftler, die die Grundlage für die Corona-Impfung entwickelt haben.
Der Nobelpreis wurde der Ungarin Katalin Karikó und dem US-Forscher Drew Weissman zugesprochen.
Sie erhalten die Auszeichnung für ihre Entdeckungen zur Modifikation der Nukleosidbasen, die die Entwicklung wirksamer mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 ermöglichten, teilte das Karolinska-Institut in Stockholm mit.
Nobelpreis mit rund 930.000 Euro dotiert
Die Nobelpreise sind heuer mit elf Millionen Schwedischen Kronen (rund 930.000 Euro) dotiert.
Nobelpreis-Woche
Die Bekanntgabe in der Kategorie Medizin beziehungsweise Physiologie bildete den Auftakt für die Nobelpreis-Woche. Am Dienstag folgt der Preisträger für Physik, am Mittwoch in der Chemie, Literatur am Donnerstag, der Friedens-Nobelpreis am Freitag und am Montag darauf die Wirtschaftswissenschaften.
Die Auszeichnungen werden traditionell am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel, verliehen. Im Vorjahr ging der Medizin-Nobelpreis an den schwedischen Evolutionsforscher Svante Pääbo. Er wurde „für seine Entdeckungen über die Genome der Vorfahren des modernen Menschen und die menschliche Evolution“ ausgezeichnet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.