Brief ging verloren
Die Französin Aurore Jeudy ist in der 180-jährigen Unternehmensgeschichte die erste Frau, die beim traditionsreichen Sekthersteller Schlumberger das Sagen hat. Worauf es bei der Herstellung eines guten Glaserl Sekts ankommt und wie Sie den Tag des Sekts in rund zwei Wochen feiert, verrät Sie beim Besuch der „Krone“.
Frischer Traubenduft liegt in der Luft, als die „Krone“ die Halle der Sektkellerei Schlumberger in Bad Vöslau im Bezirk Baden betritt. Die Moste durchlaufen gerade ihre erste Tankgärung, bevor sie sich vom Sturm zum Wein entwickeln und nachher zu Sekt verarbeitet werden. Die Lese ist seit August voll im Gange. Trotzdem nimmt sich Aurore Jeudy Zeit für die „Krone“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.