Künstliche Intelligenz hat zweifelsfrei viele Vorteile - doch die Schattenseiten werden uns noch Probleme bereiten. „Neben Migration, Onlinebetrug oder Kindesmissbrauch ist KI ein Thema, das uns immer häufiger betrifft“, so Thomas Kirchberger von Europol.
Werbung für Zahnvorsorge mit Tom Hanks? Möglich wär’s. Tatsächlich handelt es sich um ein computergeneriertes Bild von ihm, das ohne sein Wissen verwendet wurde. Künstliche Intelligenz macht’s möglich. „Damit haben wir die Büchse der Pandora geöffnet“, so Thomas Kirchberger. Jener Oberösterreicher, der bei Europol in Den Haag im Kommunikationsteam von Direktorin Catherine De Bolle arbeitet.
Europol arbeitet mit KI
Und im Mai eingebettet als Pressekontaktbeamter bei der größten jemals stattgefundenen Razzia der Ndrangheta in Kalabrien im Einsatz war. Und der weiß: „Neben Migration, Onlinebetrug oder Kindesmissbrauch ist KI ein Thema, das uns immer häufiger betrifft.“
„Gerade bei Handyortungen oder der Auswertung von Nachrichten wird KI bei uns regelmäßig eingesetzt“, so Jan Op Gen Oorth, Pressesprecher von Europol. Gerade in der Medizin sieht die Wissenschaft aber enorme Vorteile. Die Früherkennung von Krebs, bessere Behandlungsmöglichkeiten, die wirksamer eingesetzt werden. Das Gesundheitswesen wird von dieser Technologie besonders geprägt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.