Nicht nur bei Eisenbahn-Enthusiasten kommen Nostalgieausflüge auf Nebenbahnstrecken gut an: Im Zayatal etwa hat ein Verein eine aufgelassene Strecke revitalisiert. Die Kombination von Transporten der Landwirtschaft und vor allem touristische Angebote machen den Ausbau des nächsten Streckenabschnittes durchaus rentabel.
Die Nebenbahnen leben auf! Dies erfordert leider meist den Einsatz von Privatinitiativen. Aber hier zeigt man im Tourismusbereich erfolgreich vor, dass die Weichen auch abseits von Pendlerstrecken durchaus auf Erfolg gestellt sind.
Jüngstes Beispiel: Die schon Wochen vor dem Abfahrtstermin ausgebuchten Waggons der Aktion Zayataler Bahnherbst. Die findigen Veranstalter haben das Erlebniswochenende mit einem kulinarischen Besuch des Erdäpfelmuseums Prinzendorf und einer Weinkost verbunden, Abfahrt war Mistelbach. Denn so ködert man nicht nur Eisenbahnnostalgiker: Diese waren aber vom 50 Jahre alten Dieselross – erläutert vom Lokführer, der „sein“ Gefährt genau vorstellte – sehr begeistert.
Es war ein äußerst gelungener Nachmittag, Entschleunigend für die etwa 180 Teilnehmer, aber beschleunigend für unser Vorhaben, den Betrieb der Nebenbahn aufrecht zu erhalten und auch noch die Strecke zu erweitern.
Gerald Ullram, Obmann Verein Neue Landesbahn
Einnahmen von Ausfahrten braucht der Verein dringend: Denn viele ehrenamtliche Vereinsmitglieder und Freunde sind mit großem Einsatz dabei, die Linie in Schuss zu halten. Was auch mit Materialkosten verbunden ist: „Die Arbeiten gehen vom Reinigen der Spurrillen bis zum Grünschnitt, der ist sogar besonders herausfordernd. Ausverkaufte Sonderzüge bestätigen uns in unserem Tun“, freut sich Sprecher Gerald Ullram.
Die nächsten Touren sind schon fixiert. So geht es am 2. Dezember unter dem Motto „Adventzauber“ von Mistelbach nach Bullendorf und am 16. Dezember wird es abermals weihnachtlich - dann fährt der Sonderzug noch weiter, und zwar bis zur Station Neusiedl/St. Ulrich. „Das war es für heuer, wir freuen uns über den Erfolg - und auf die erweiterte Auflage des Fahrplanes im nächsten Jahr“, so Ullram.
Fahrpläne und auch Kontakt für helfende Hände: www.landesbahn.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.